Zum Inhalt springen
Startseite

Was ist die IKK Studentenversicherung?

Die IKK Studentenversicherung ist eine spezielle Krankenversicherung, die für Studierende in Deutschland konzipiert ist. Diese Versicherung ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Studiums, da sie nicht nur medizinische Versorgung während der Studienzeit gewährleistet, sondern auch gesetzliche Anforderungen erfüllt.

IKK Studentenversicherung

Warum ist eine Krankenversicherung für Studierende wichtig?

Studierende in Deutschland sind gemäß dem Sozialgesetzbuch (SGB) verpflichtet, eine Krankenversicherung abzuschließen. Ohne diese Versicherung können sie nicht immatrikuliert werden. Die IKK bietet für Studierende umfassende Leistungen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Leistungen der IKK Studentenversicherung

Gesundheitsversorgung

Die IKK bietet den Studierenden eine umfassende Gesundheitsversorgung, die Folgendes umfasst:

  • Allgemeine Arztbesuche
  • Spezialistenbesuche (z. B. Orthopäden, Dermatologen)
  • Krankenhausaufenthalte und stationäre Behandlungen
  • Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen

Zahnärztliche Leistungen

Die zahnärztliche Versorgung ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt der IKK Studentenversicherung:

  • Regelmäßige Zahnuntersuchungen
  • Füllungen und Wurzelbehandlungen
  • Prophylaxe-Maßnahmen (z. B. professionelle Zahnreinigungen)

Psychosoziale Betreuung

Ein zusätzliches Angebot, das die IKK für Studierende bietet, ist die psychosoziale Betreuung. Diese umfasst Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen, die während des Studiums auftreten können.

Beitrag und Kosten

Der monatliche Beitrag zur IKK Studentenversicherung beträgt derzeit etwa 110 Euro, abhängig von spezifischen Faktoren wie dem Alter des Studierenden und zusätzlichen Leistungen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Beitrag auch von der Dauer des Studiums abhängt.

Befreiung von der Versicherungspflicht

In bestimmten Fällen können Studierende von der Versicherungspflicht befreit werden, beispielsweise wenn sie bereits privat versichert sind oder in einem Land leben, das kein Mitglied der EU ist.

Wie kann man sich für die IKK Studentenversicherung anmelden?

Die Anmeldung erfolgt in der Regel über die Website der IKK oder direkt in einer Geschäftsstelle. Folgendes ist erforderlich:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Immatrikulationsbescheinigung der Hochschule
  • Nachweis über das Einkommen (bei Bedarf)

Besondere Optionen für internationale Studierende

Internationale Studierende haben spezifische Bedürfnisse, die die IKK berücksichtigt. Es gibt spezielle Tarife für ausländische Studierende, die auch Rücktransporte in die Heimat und spezielle Angebote zur Gesundheitsvorsorge umfassen.

Zusätzliche Leistungen und Extras

Zusätzlich zur grundlegenden Krankenversicherung bietet die IKK verschiedene Extras wie:

  • Kurse zur Gesundheitsförderung
  • Rechtsberatung
  • Rabatte für Fitnessstudios und Wellness-Angebote

Eine Versicherung mit vielen Vorteilen und Möglichkeiten für Studenten

Die IKK Studentenversicherung bietet eine Reihe von Leistungen, die auf die Bedürfnisse von Studierenden in Deutschland zugeschnitten sind. Angefangen bei der medizinischen Grundversorgung bis hin zu speziellen Angeboten für internationale Studierende – die IKK sorgt dafür, dass Studierende in Deutschland optimal geschützt sind.

Für weitere Informationen zur IKK Studentenversicherung besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der IKK Classic oder des Bundesministeriums für Gesundheit.

Tipps und Empfehlungen

Die IKK Studentenversicherung richtet sich an Studierende, die nicht über die Familienversicherung abgesichert sind. Sie gilt in der Regel bis zum 30. Lebensjahr – sofern keine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung besteht.

Die Beiträge setzen sich aus dem allgemeinen Beitragssatz und dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag zusammen. Bei der IKK gesund plus betragen die monatlichen Kosten derzeit 87,38 € für die Krankenversicherung und 28,98 € als Zusatzbeitrag.

BAföG-Empfänger erhalten Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung. Diese richten sich nach dem individuellen Bedarf und dem BAföG-Höchstsatz und können die monatliche Belastung deutlich reduzieren.

Bei Auslandssemestern innerhalb der EU, des EWR oder der Schweiz besteht Versicherungsschutz weiterhin. Bei Aufenthalten außerhalb dieser Regionen wird eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung empfohlen.

Studierende können bis zum vollendeten 25. Lebensjahr über die Familienversicherung eines Elternteils versichert bleiben – sofern sie kein eigenes Einkommen oberhalb der Geringfügigkeitsgrenze erzielen.