Zum Inhalt springen

Beste Krankenkasse für Auslandschweizer

Für viele Schweizer, die im Ausland leben, ist die Wahl der richtigen Krankenkasse von entscheidender Bedeutung. Insbesondere in Deutschland, wo das Gesundheitssystem sowohl gesetzliche als auch private Optionen bietet, müssen Auslandschweizer gut informiert sein, um die für ihre Bedürfnisse passende Krankenversicherung zu finden. In diesem Artikel werden wir die besten Optionen für Auslandsschweizer in Deutschland untersuchen.

Startseite

Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Die gesetzliche Krankenversicherung ist in Deutschland für die meisten Arbeitnehmer, Studenten und Rentner verpflichtend. Sie zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Beitragshöhe: Die Beiträge basieren auf dem Einkommen (ca. 14-15% des Bruttogehalts).
  • Leistungen: Umfassende medizinische Leistungen, darunter Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und Medikamente.
  • Familienversicherung: Familienangehörige sind unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei mitversichert.

Private Krankenversicherung (PKV)

Die private Krankenversicherung bietet mehr Flexibilität und vielfach bessere Leistungen. Dieser Versicherungstyp hat jedoch spezifische Anforderungen:

  • Förderlich für Selbstständige und hochverdienende Angestellte (Jahreseinkommen über 64.350 Euro).
  • Individuelle Beitragshöhe: Die Beiträge richten sich nach dem gewählten Tarif und den persönlichen Gesundheitsrisiken.
  • Bessere Leistungen: Oftmals schnellere Termine bei Fachärzten und Einzelzimmer im Krankenhaus.

Private Krankenversicherung: Wie Sie in die Gesetzliche Krankenkasse  wechseln - FOCUS online

Die besten Krankenkassen für Auslandsschweizer

Hier sind einige der besten Krankenkassen in Deutschland, die sich besonders gut für Auslandsschweizer eignen:

Techniker Krankenkasse (TK)

Die Techniker Krankenkasse gehört zu den bekanntesten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Sie bietet exzellente Leistungen und besonders gute Zusatzoptionen:

  • Umfassende Gesundheitsförderung.
  • Online-Service und App für einfachen Zugriff auf Krankenkassendienste.
  • Hohe Kundenzufriedenheit.

AOK – Die Gesundheitskasse

Die AOK ist besonders in ländlichen Gebieten gut vertreten und bietet folgende Vorteile:

  • Regionale Ansprechpartner und umfangreiche Angebote zur Gesundheitserhaltung.
  • Familienfreundliche Tarife mit Kinderkrankengeld.
  • Ein gut ausgebautes Netzwerk von Ärzten und Kliniken.

Allianz Versicherungs-AG

Die Allianz bietet sowohl gesetzliche als auch private Krankenversicherungen und ist bei Auslandsschweizern aufgrund ihrer umfangreichen internationalen Abdeckung beliebt:

  • Exzellente Berichterstattung über Krankheiten im Ausland.
  • Flexible Tarife, die an individuelle Bedürfnisse angepasst werden können.

Wichtige Überlegungen bei der Auswahl einer Krankenkasse

Standort und Verfügbarkeit

Für Auslandsschweizer ist es wichtig, eine Krankenkasse zu wählen, die im Wohnsitzland bzw. der Region des Wohnsitzes gut vertreten ist. Überprüfen Sie, ob die Krankenkasse Partnerarztpraxen und -kliniken in Ihrer Nähe hat.

Beitragsniveau

Achten Sie auf die Beiträge und die Selbstbeteiligungen. Es ist wichtig, diese Faktoren im Voraus zu verstehen, um Überraschungen zu vermeiden.

Zusatzleistungen

Überprüfen Sie die angebotenen Zusatzleistungen, wie beispielsweise Zahnbehandlungen, Heilpraktikerkosten oder alternative Medizinoptionen.

Empfehlenswerte Schritte zur Anmeldung

Wenn Sie sich für eine Krankenkasse entschieden haben, sind hier einige Schritte zu beachten:

  • Vergleich der Tarife und Leistungen online.
  • Dokumentation Ihrer Krankheitsgeschichte, falls erforderlich.
  • Einreichen des Antrags direkt bei der gewählten Kasse.

Eine notwendige Wahl für jeden Auslandschweizer

Die Wahl der richtigen Krankenkasse in Deutschland ist entscheidend für Auslandsschweizer. Durch die Beachtung der oben genannten Punkte und die Auswahl der geeignetsten Kasse können Sie sicherstellen, dass Sie optimalen Schutz im Gesundheitsbereich genießen. Es ist ratsam, regelmäßig den Versicherungsmarkt zu prüfen, um die besten Angebote zu finden.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite Techniker Krankenkasse oder AOK – Die Gesundheitskasse.

Tipps und Empfehlungen

1. Versicherungspflicht prüfen

Beim Umzug ins Ausland endet die Pflicht zur Schweizer Krankenversicherung grundsätzlich. Ausnahmen bestehen für Rentner, Entsandte oder Personen mit Schweizer Rente. Prüfen Sie Ihre individuelle Situation sorgfältig.

2. Internationale Krankenversicherung in Betracht ziehen

Für Auslandschweizer kann eine internationale Krankenversicherung sinnvoll sein, insbesondere wenn Sie in Ländern mit hohen medizinischen Kosten leben. Anbieter wie April International oder Foyer Global Health bieten weltweiten Schutz.

3. Leistungen und Prämien vergleichen

Vergleichen Sie die Leistungen und Prämien verschiedener Versicherer. Achten Sie auf Deckungsumfang, Selbstbehalte und Zusatzleistungen, um die für Sie passende Versicherung zu finden.

4. Zusatzversicherungen prüfen

Ergänzen Sie Ihre Grundversicherung gegebenenfalls mit Zusatzversicherungen, um Leistungen wie Zahnbehandlungen, alternative Medizin oder Spitalaufenthalte in der Privatabteilung abzudecken.

5. Beratung in Anspruch nehmen

Nutzen Sie die Beratung durch spezialisierte Anbieter oder Plattformen, um eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Versicherungslösung zu finden. Dies kann Ihnen helfen, Fehlentscheidungen zu vermeiden.