Zum Inhalt springen

Private Reisekrankenversicherung

Startseite

Was ist eine private Reisekrankenversicherung?

Die private Reisekrankenversicherung (RK) ist eine spezielle Form der Krankenversicherung, die temporäre Auslandsaufenthalte abdeckt. Sie ist besonders wichtig für Reisende, da die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland keinen ausreichenden Schutz im Ausland bietet.

Warum ist eine private Reisekrankenversicherung nötig?

In vielen Ländern, insbesondere in den USA und Kanada, können medizinische Behandlungen äußerst teuer sein. Ein Krankenhausaufenthalt kann mehrere tausend Euro kosten. Die private Reisekrankenversicherung schützt Reisende vor diesen hohen Kosten und sorgt dafür, dass sie im Notfall angemessen behandelt werden.

Private Reisekrankenversicherung

Leistungen der privaten Reisekrankenversicherung

Die genauen Leistungen können je nach Anbieter und Tarif variieren, umfassen jedoch normalerweise:

  • Arztbesuche
  • Krankenhausaufenthalte
  • Medikamentenkosten
  • Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall
  • 24/7 Notfall-Hotline

Wer sollte eine private Reisekrankenversicherung abschließen?

Es wird empfohlen, dass jeder, der ins Ausland reist, eine private Reisekrankenversicherung abschließt. Dazu gehören:

  • Urlauber
  • Geschäftsreisende
  • Studenten im Ausland
  • Expats und Auswanderer

Besonderheiten für bestimmte Personengruppen

Einige Personengruppen haben besondere Anforderungen oder Bedingungen, die bei der Auswahl des Versicherungsschutzes berücksichtigt werden sollten:

Familien

Familien sollten darauf achten, dass ihre Versicherung auch die Kosten für Kinder abdeckt. Viele Anbieter bieten Familienrabatte an.

Selbstständige und Freiberufler

Für Selbstständige und Freiberufler kann eine private Reisekrankenversicherung besonders wichtig sein, da diese Gruppen oft keinen Anspruch auf die gesetzlichen Leistungen haben, wenn sie im Ausland arbeiten.

Kosten der privaten Reisekrankenversicherung

Die Kosten für eine private Reisekrankenversicherung variieren je nach Anbieter, Deckungssumme und Reisezeitraum. In der Regel können Reisende mit Preisen zwischen 10 und 40 Euro pro Monat rechnen. Einige Faktoren, die die Kosten beeinflussen, sind:

  • Alter des Versicherten
  • Reiseziel
  • Dauer der Reise

Tipps zur Auswahl der richtigen Versicherung

Bei der Wahl der privaten Reisekrankenversicherung sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Vergleich von Tarifen und Leistungen
  • Lesen von Erfahrungsberichten
  • Auf die Inklusivleistungen achten (z.B. Rücktransport, Auslandschutz)
  • Zusätzliche Optionen wie Reiseabbruchversicherung prüfen

Häufige Fragen zur privaten Reisekrankenversicherung

Wie lange sollte der Versicherungsschutz gelten?

Der Versicherungsschutz sollte für die gesamte Reisezeit gelten, einschließlich eines eventuellen Rücktransportes, falls dies notwendig wird.

Könnte ich auch ohne Versicherung ins Ausland reisen?

Es wird dringend davon abgeraten, ohne Versicherung ins Ausland zu reisen. Die finanziellen Risiken sind immens, und ein Unfall oder eine plötzliche Krankheit kann schnell zu hohen Schulden führen.

Eine unverzichtbare Versicherung für jeden Reisenden

Eine private Reisekrankenversicherung ist für jeden Reisenden unerlässlich, um im Notfall gut abgesichert zu sein. Die richtige Versicherung schützt vor unerwarteten Kosten und sorgt dafür, dass Reisende im Krankheitsfall die notwendige medizinische Versorgung erhalten.

Für weitere Informationen und zur Auswahl der besten private Reisekrankenversicherung können Sie folgende Quellen konsultieren:

Tipps und Empfehlungen

1. Warum eine private Reisekrankenversicherung abschließen?

Die gesetzliche Krankenversicherung bietet im Ausland oft nur eingeschränkten oder keinen Schutz. Eine private Reisekrankenversicherung deckt medizinische Notfälle, Krankenhausaufenthalte und Rücktransporte ab, die sonst hohe Kosten verursachen können.

2. Leistungen der Versicherung prüfen

Stelle sicher, dass die Versicherung wichtige Leistungen wie ambulante und stationäre Behandlungen, Arzneimittel, Zahnbehandlungen und einen medizinisch notwendigen Rücktransport umfasst.

3. Gültigkeitsdauer und Geltungsbereich beachten

Überprüfe, für welchen Zeitraum und in welchen Ländern der Versicherungsschutz gilt. Einige Policen decken nur bestimmte Regionen oder eine maximale Reisedauer ab.

4. Vorerkrankungen und Ausschlüsse kennen

Informiere dich darüber, ob und wie Vorerkrankungen abgedeckt sind. Manche Versicherungen schließen bestimmte Krankheiten oder Behandlungen aus.

5. Preis-Leistungs-Verhältnis vergleichen

Vergleiche verschiedene Angebote hinsichtlich Preis und Leistung. Achte auf Selbstbeteiligungen, Deckungssummen und zusätzliche Services wie 24-Stunden-Hotlines.