Die Schweiz ist bekannt für ihr hochwertiges Gesundheitssystem. Doch was bedeutet das für Besucher, die sich vorübergehend im Land aufhalten? Benötigen sie eine Krankenversicherung, und welche Optionen stehen zur Verfügung?.
In diesem Leitfaden beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um die Krankenversicherung für Besucher in der Schweiz.
Warum ist eine Krankenversicherung für Besucher wichtig?
Die medizinische Versorgung in der Schweiz ist erstklassig, aber auch kostspielig. Ohne eine gültige Krankenversicherung kann eine medizinische Behandlung schnell hohe Kosten verursachen. Besonders für Besucher aus Nicht-EU-Ländern ist eine Versicherung oft Pflicht, um ein Visum zu erhalten oder finanzielle Risiken zu vermeiden.

Wer braucht eine Krankenversicherung?
- Touristen aus EU-/EFTA-Staaten: Können in vielen Fällen ihre Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) nutzen, die medizinische Notfallbehandlungen abdeckt.
- Touristen aus Drittstaaten: Benötigen eine private Reise- oder Incoming-Versicherung, da die EHIC nicht gilt.
- Langfristige Besucher (z.B. Studenten, Au-pairs, Geschäftsreisende): Müssen in den meisten Fällen eine umfassendere Krankenversicherung abschließen.
Versicherungsoptionen für Besucher
Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)
EU-/EFTA-Bürger können mit der EHIC in der Schweiz medizinische Notfalldienstleistungen erhalten. Allerdings deckt sie keine zusätzlichen Leistungen wie Rücktransport ins Heimatland oder private Behandlungen ab.
Private Reiseversicherung
Ideal für kurzfristige Aufenthalte und deckt Notfallbehandlungen, Krankenhauskosten und manchmal auch zahnmedizinische Notfälle ab. Anbieter wie Allianz Travel, AXA Assistance oder HanseMerkur bieten geeignete Tarife.
Incoming-Versicherung
Diese spezielle Versicherung richtet sich an ausländische Besucher und erfüllt oft die Anforderungen für ein Schengen-Visum. Swisscare oder Europ Assistance sind bekannte Anbieter.
Schweizer Grundversicherung (KVG)
Besucher mit längerem Aufenthalt (z.B. Studenten, Au-pairs) müssen sich oft in der obligatorischen Krankenversicherung der Schweiz (KVG) anmelden. Die Kosten variieren je nach Kanton und Versicherer.
Was deckt eine Krankenversicherung für Besucher ab?
Je nach gewähltem Tarif sind folgende Leistungen enthalten:
- Ambulante und stationäre Behandlungen in Notfällen
- Arztbesuche und Medikamente
- Krankenhausaufenthalte und Operationen
- Notfalltransport und medizinischer Rücktransport ins Heimatland
- Zahnmedizinische Notfälle (je nach Tarif)
Kosten für eine Besucher-Krankenversicherung
Die Preise hängen von Faktoren wie Alter, Aufenthaltsdauer und Versicherungsumfang ab:
- Reiseversicherung: Ab ca. 1,50 bis 5 CHF pro Tag
- Incoming-Versicherung: Monatlich etwa 50 bis 150 CHF
- Schweizer Grundversicherung (KVG): Ab ca. 250 CHF pro Monat
Wichtige Tipps für den Abschluss einer Versicherung
Wenn Sie eine Reise in die Schweiz planen, ist eine Krankenversicherung erforderlich
Eine Krankenversicherung ist für Besucher in der Schweiz essenziell, um finanzielle und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Die richtige Wahl hängt von Aufenthaltsdauer, Herkunftsland und individuellen Bedürfnissen ab. Ein Vergleich der verschiedenen Optionen lohnt sich, um optimal abgesichert zu sein.
Wenn Sie eine Reise in die Schweiz planen, ist eine Krankenversicherung erforderlich:
- Schweizer Bundesamt für Gesundheit (BAG)
- Schweizerische Eidgenossenschaft: Aufenthalt und Versicherungen
FAQ
Ja, Besucher aus Nicht-EU-Staaten müssen eine gültige Krankenversicherung vorweisen, besonders wenn sie ein Schengen-Visum beantragen.
Die meisten Versicherungen decken Notfallbehandlungen, Krankenhausaufenthalte und ärztliche Konsultationen ab. Es ist ratsam, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen.
Das hängt von Ihrer Versicherung ab. Einige internationale Policen sind in der Schweiz gültig, aber eine vorherige Bestätigung wird empfohlen.
Ja, einige Anbieter bieten spezielle Versicherungen für ältere Besucher an, da Standardtarife oft Altersgrenzen haben.
Mit einer gültigen Krankenversicherung erhalten Sie medizinische Versorgung in der Schweiz. Ohne Versicherung können hohe Kosten entstehen.
Es wird empfohlen, die Versicherung vor der Einreise abzuschließen, da sie für das Visum erforderlich sein kann und sofortigen Schutz bietet.
Ja, viele Versicherungen bieten Verlängerungsmöglichkeiten an. Es ist ratsam, dies rechtzeitig mit dem Anbieter zu klären.