Deutschland ist ein attraktives Reiseziel für Touristen, Geschäftsreisende, Studierende und andere Besucher aus aller Welt. Während ihres Aufenthalts ist es unerlässlich, dass sie im Falle von gesundheitlichen Problemen abgesichert sind. Hier kommt die Krankenversicherung für ausländische Gäste ins Spiel, die einen umfassenden Schutz bietet und somit für einen sorgenfreien Aufenthalt sorgt.
Bedeutung der incoming versicherung für ausländische gäste
Ein plötzlicher Krankheitsfall oder ein Unfall kann erhebliche Kosten verursachen, insbesondere wenn medizinische Behandlungen oder Krankenhausaufenthalte erforderlich sind. Für ausländische Gäste ohne entsprechende Versicherung können diese Kosten schnell zu einer finanziellen Belastung werden. Eine spezielle Krankenversicherung stellt sicher, dass die notwendigen medizinischen Leistungen ohne finanzielle Sorgen in Anspruch genommen werden können.

Gesetzliche Anforderungen und Visumspflicht
Für viele ausländische Besucher ist der Nachweis einer Krankenversicherung eine Voraussetzung für die Erteilung eines Schengen-Visums. Die Versicherung muss bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, darunter eine Deckungssumme von mindestens 30.000 Euro und Gültigkeit im gesamten Schengen-Raum. Ohne diesen Nachweis kann das Visum verweigert werden, was die Einreise nach Deutschland unmöglich macht.
Leistungsumfang der Incoming-Versicherung
Der genaue Leistungsumfang kann je nach Anbieter variieren, jedoch decken die meisten Policen folgende Bereiche ab:
- Ambulante und stationäre Behandlungen: Kostenübernahme für Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und Operationen.
- Medikamente und Heilmittel: Erstattung der Kosten für verschriebene Medikamente und therapeutische Maßnahmen.
- Zahnärztliche Notfälle: Behandlung akuter Zahnschmerzen und notwendiger Reparaturen.
- Krankenrücktransport: Organisation und Kostenübernahme für den medizinisch notwendigen Rücktransport ins Heimatland.
- Haftpflicht- und Unfallversicherung: Optionaler Schutz vor Schäden, die Dritten zugefügt werden, sowie Absicherung bei Unfällen.
Zielgruppen der Incoming-Versicherung
Diese Art der Versicherung richtet sich an verschiedene Personengruppen, darunter:
- Geschäftsreisende: Personen, die beruflich in Deutschland tätig sind
- Studierende und Sprachschüler: Internationale Studenten, die an deutschen Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind.
- Au-pairs: Junge Erwachsene, die in deutschen Haushalten arbeiten und leben.
- Saisonarbeiter: Arbeitskräfte, die temporär in Deutschland beschäftigt sind.
Auswahlkriterien für die passende Versicherung
Bei der Auswahl einer geeigneten Incoming-Versicherung sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
- Deckungssumme: Stellen Sie sicher, dass die Versicherungssumme den gesetzlichen Anforderungen entspricht und ausreichend hoch ist.
- Geltungsbereich: Die Police sollte im gesamten Schengen-Raum gültig sein, insbesondere wenn Reisen in andere europäische Länder geplant sind.
- Laufzeit: Die Versicherung sollte den gesamten Aufenthaltszeitraum abdecken und flexibel verlängerbar sein, falls der Aufenthalt unerwartet verlängert wird.
- Selbstbeteiligung: Prüfen Sie, ob und in welcher Höhe eine Selbstbeteiligung im Schadensfall anfällt.
- Zusatzleistungen: Einige Versicherungen bieten zusätzliche Leistungen wie Haftpflicht- oder Unfallversicherung an.
Vorstellung führender Anbieter
In Deutschland gibt es mehrere renommierte Anbieter von Incoming-Versicherungen:
- HanseMerkur: Bietet spezielle Versicherungen für ausländische Gäste mit umfassendem Schutz und Laufzeiten bis zu 5 Jahren.
- ADAC: Stellt eine Kombination aus Reisekranken- und Reisehaftpflichtversicherung für ausländische Besucher bereit.
- Allianz: Versichert ausländische Gäste für Aufenthalte bis zu 93 Tagen, inklusive Krankenrücktransport.
- ERGO: Bietet flexible Lösungen für vorübergehende Aufenthalte in Deutschland und im Schengen-Raum.
- Care Concept: Spezialisiert auf Auslandskrankenversicherungen für Gäste bis zu 74 Jahren und Aufenthalte bis zu zwei Jahren.
Wer benötigt eine Incoming-Versicherung?
Diese Versicherung ist für verschiedene Personengruppen relevant:
- Touristen: Reisende, die Deutschland besuchen.
- Studierende und Sprachschüler: Personen, die für Bildungszwecke nach Deutschland kommen.
- Geschäftsreisende: Fachkräfte auf temporären Einsätzen.
- Au-pairs: Junge Menschen, die in Gastfamilien arbeiten.
- Gastwissenschaftler: Akademiker auf Forschungsaufenthalten.
Abschluss und Gültigkeitsdauer der Versicherung
Der Abschluss einer Krankenversicherung für ausländische Gäste sollte idealerweise vor der Einreise erfolgen, insbesondere wenn ein Schengen-Visum benötigt wird. Viele Versicherer bieten jedoch auch die Möglichkeit, eine Versicherung nach der Ankunft abzuschließen – allerdings mit bestimmten Einschränkungen.
Wie schließt man eine Krankenversicherung für ausländische Gäste ab?
Der Versicherungsabschluss erfolgt meist einfach online. Dafür sind in der Regel folgende Schritte notwendig:
- Versicherungsanbieter wählen (z. B. HanseMerkur, Care Concept, DR-WALTER).
- Persönliche Daten angeben (Name, Geburtsdatum, Aufenthaltsdauer, Adresse in Deutschland).
- Gewünschten Tarif auswählen (Standard- oder Premium-Schutz, Zusatzleistungen).
- Zahlung vornehmen (meist per Kreditkarte, PayPal oder Banküberweisung).
- Versicherungsschein per E-Mail erhalten (dieser dient als offizieller Nachweis für Behörden oder bei Arztbesuchen).
Wie lange ist die Versicherung gültig?
Die Laufzeit der Krankenversicherung hängt von der Aufenthaltsdauer ab. Typische Gültigkeitszeiträume sind:
Kurzfristige Aufenthalte (bis 90 Tage):
- Ideal für Touristen, Geschäftsreisende oder Besucher.
- Muss den Schengen-Visa-Anforderungen entsprechen (mindestens 30.000 € Deckungssumme).
Langfristige Aufenthalte (mehr als 90 Tage):
- Empfehlenswert für Studenten, Au-pairs oder Arbeitssuchende.
- Kann oft bis zu 5 Jahre verlängert werden.
- Manche Anbieter ermöglichen eine Umwandlung in eine reguläre private Krankenversicherung.
Verlängerung und Kündigung
Verlängerung: Viele Versicherer bieten eine flexible Verlängerung, solange die Gesamtlaufzeit nicht überschritten wird. Wichtig: Eine Verlängerung muss meist vor Ablauf des aktuellen Vertrags beantragt werden.
Kündigung: Falls die Reise früher endet oder eine andere Versicherung gefunden wird, kann die bestehende Police meist mit einer Frist von 1–3 Monaten gekündigt werden. Eine Rückerstattung der Prämie ist jedoch nicht immer garantiert.
Tipp: Wer sich längerfristig in Deutschland aufhält, sollte prüfen, ob eine private oder gesetzliche Krankenversicherung eine bessere Alternative zur Incoming-Versicherung ist.
Kosten und Beitragsgestaltung
Die Kosten einer Krankenversicherung für ausländische Gäste variieren je nach Anbieter, Leistungsumfang und Aufenthaltsdauer. Durchschnittlich liegen die monatlichen Beiträge zwischen 10 und 100 Euro, abhängig von Faktoren wie:
- Alter der versicherten Person: Ältere Personen zahlen in der Regel höhere Beiträge.
- Versicherungsdauer: Längere Versicherungszeiträume können die Kosten beeinflussen.
- Deckungssumme und Zusatzleistungen: Höhere Versicherungssummen und zusätzliche Leistungen führen zu höheren Prämien.
- Mit oder ohne Selbstbeteiligung: Tarife mit Selbstbeteiligung sind günstiger, da ein Teil der Behandlungskosten selbst getragen wird.
Ein Vergleich der verschiedenen Anbieter lohnt sich, um ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Wichtige Hinweise für Versicherungsnehmer
Beim Abschluss einer Krankenversicherung für ausländische Gäste sollte man einige wesentliche Punkte beachten:
- Versicherungsnachweis bei der Einreise: Viele Visastellen verlangen einen Nachweis über eine gültige Versicherung bereits vor der Reise.
- Verständnis der Vertragsbedingungen: Alle Klauseln, insbesondere Ausschlüsse und Selbstbeteiligungen, sollten genau geprüft werden.
- Deckungsumfang im Detail überprüfen: Manche Policen schließen Vorerkrankungen oder bestimmte medizinische Behandlungen aus.
- Fristen für die Antragstellung beachten: Einige Versicherungen müssen vor oder unmittelbar nach der Einreise abgeschlossen werden.
- Rechtzeitige Verlängerung: Falls der Aufenthalt in Deutschland länger dauert als ursprünglich geplant, sollte die Versicherung rechtzeitig verlängert werden.
Tipps und Empfehlungen
Eine wichtige Versicherung, die jeder Besucher haben sollte
Eine Krankenversicherung für ausländische Gäste ist ein unverzichtbarer Schutz während des Aufenthalts in Deutschland. Sie erfüllt nicht nur gesetzliche Anforderungen für Visum und Einreise, sondern bietet auch finanzielle Sicherheit im Krankheitsfall. Durch einen sorgfältigen Vergleich der Anbieter kann eine passende Versicherung gefunden werden, die optimalen Schutz zu fairen Konditionen bietet.Eine wichtige Versicherung, die jeder Besucher haben sollte
Besonders empfehlenswert sind HanseMerkur, ADAC und Care Concept, da sie umfassende Leistungen mit flexiblen Laufzeiten und fairen Preisen kombinieren. Wer eine langfristige Absicherung sucht, sollte zudem auf erweiterte Leistungen wie Krankenrücktransport und Zahnbehandlungen achten.
Wenn Sie mehr über das Thema erfahren möchten, haben wir einige Links zu Informationsquellen zusammengestellt, die wir empfehlen: