Die HEK – Hanseatische Krankenkasse ist eine der ältesten gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands mit einer über 200-jährigen Geschichte. Sie bietet ihren Versicherten ein breites Spektrum an Leistungen und zeichnet sich durch erstklassigen Service aus. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Geschichte, Leistungen, Beiträge und besonderen Merkmale der HEK.
Geschichte der HEK
Die Ursprünge der HEK reichen bis ins Jahr 1826 zurück, als Hamburger Kaufleute den „Kranken-Verein der Commis des Löblichen Kramer-Amts“ gründeten. Dieser Selbsthilfeverein diente der Absicherung von Handlungsgehilfen in den Kontorhäusern. Bereits ein Jahr später erfolgte die Umbenennung in „Kranken-Casse der Commis des Löblichen Kramer-Amts“. 1927 erhielt die Kasse den Namen „Hanseatische Ersatzkasse von 1826 zu Hamburg“, bevor sie 1996 ihren heutigen Namen „HEK – Hanseatische Krankenkasse“ annahm.
Leistungen der HEK
Die HEK bietet ein umfangreiches Leistungsspektrum, das über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht. Zu den besonderen Angeboten zählen:
- Osteopathie: Erstattung von bis zu 90 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen, begrenzt auf maximal drei Sitzungen à 30 Euro.
- Zusätzliche Schwangerschaftsvorsorge: Kostenerstattung bis zu 100 Euro jährlich für zusätzliche Ultraschalluntersuchungen und Tests während der Schwangerschaft.
- Impfungen: Übernahme der Kosten für alle Impfungen, einschließlich Reiseimpfungen und Malariaprophylaxe.
- Kinderuntersuchungen: Kostenübernahme für zusätzliche Untersuchungen wie U10, U11 und J2.
- Digitale Services: Mit der HEK Service-App können Versicherte Dokumente verwalten, Arzttermine vereinbaren und Informationen zu Leistungen einholen.
Beiträge und Zusatzbeitrag
Der allgemeine Beitragssatz für gesetzliche Krankenkassen beträgt 14,6 % des Bruttoeinkommens. Zusätzlich erhebt die HEK einen kassenindividuellen Zusatzbeitrag von 2,5 %, was zu einem Gesamtbeitragssatz von 17,1 % führt. Dieser liegt im Durchschnitt der von den Krankenkassen erhobenen Zusatzbeiträge.
Besondere Merkmale der HEK
- Tradition und Erfahrung: Als eine der ältesten Krankenkassen Deutschlands verfügt die HEK über eine lange Tradition und umfassende Erfahrung im Gesundheitswesen.
- Bundesweite Verfügbarkeit: Die HEK ist eine bundesweit tätige Ersatzkasse und steht Versicherten in ganz Deutschland offen.
- Mitglied im Verband der Ersatzkassen (vdek): Als Mitglied des vdek profitiert die HEK von einem starken Netzwerk und kann ihren Versicherten dadurch zusätzliche Vorteile bieten.
Ein Unternehmen, mit dem man rechnen muss
Die HEK – Hanseatische Krankenkasse kombiniert Tradition mit modernen Leistungen und digitalen Services. Ihr umfangreiches Angebot, insbesondere in den Bereichen alternative Heilmethoden und zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen, macht sie zu einer attraktiven Wahl für Versicherte, die Wert auf umfassenden Gesundheitsschutz legen.
FAQ
Die HEK ist eine bundesweit geöffnete Ersatzkasse, die gesetzliche Krankenversicherung für ihre Mitglieder anbietet. Sie gehört zu den ältesten Krankenkassen Deutschlands und bietet eine Vielzahl an Zusatzleistungen.
Die HEK bietet unter anderem Osteopathie-Zuschüsse, erweiterte Vorsorgeuntersuchungen, Impfkostenübernahme (auch für Reisen) und digitale Gesundheitsservices.
Der aktuelle Zusatzbeitrag der HEK beträgt 2,5 %, was zu einem Gesamtbeitragssatz von 17,1 % führt.
Ja, Selbstständige können sich freiwillig in der HEK gesetzlich versichern. Die Höhe des Beitrags hängt vom Einkommen ab.
Ja, die HEK bietet familienfreundliche Tarife, bei denen Kinder und Ehepartner unter bestimmten Bedingungen beitragsfrei mitversichert sind.
Der Wechsel zur HEK ist unkompliziert. Eine Anmeldung ist online oder per Post möglich, und die HEK übernimmt die Kündigung bei der vorherigen Krankenkasse.
Ja, die HEK bietet ein Bonusprogramm, bei dem Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten finanzielle Vorteile erhalten können.