Zum Inhalt springen

Auslandsreisekrankenversicherung

Die Auslandsreisekrankenversicherung ist eine entscheidende Absicherung für Reisende, die ins Ausland fahren. In Deutschland sind viele Menschen häufig beruflich oder privat unterwegs, weshalb es wichtig ist, im Krankheitsfall abgesichert zu sein. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Auslandsreisekrankenversicherung, ihre Vorteile, Kosten und welche Anbieter es gibt.

Startseite

Was ist eine Auslandsreisekrankenversicherung?

Eine Auslandsreisekrankenversicherung schützt Versicherte während ihrer Reisen im Ausland vor hohen Gesundheitskosten. Dies umfasst unter anderem Kosten für Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und Rücktransporte. Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland bietet meist keinen vollständigen Schutz im Ausland, weshalb eine zusätzliche private Versicherung notwendig ist.

Auslandsreisekrankenversicherung

Warum ist eine Auslandsreisekrankenversicherung wichtig?

Ein Aufenthalt im Ausland kann mit unvorhergesehenen medizinischen Komplikationen einhergehen. Wenn Sie beispielsweise in einem Land sind, wo die medizinische Versorgung teuer ist, schützt Sie die Reisekrankenversicherung vor hohen Kosten. Laut einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) können Krankenhausaufenthalte im Ausland leicht mehrere tausend Euro kosten. Ein Beispiel: Ein Aufenthalt im Krankenhaus in den USA kann schnell über 10.000 Euro kosten.

Schutz vor hohen Kosten

Wenn Sie keinen Versicherungsschutz haben, müssen Sie möglicherweise selbst für die Behandlungskosten aufkommen. Dies kann einen erheblichen finanziellen Druck darstellen, insbesondere in Notfällen. Daher ist es ratsam, sich vor Reiseantritt ausreichend abzusichern.

Umfang der Versicherung

Eine typische Auslandsreisekrankenversicherung deckt folgende Leistungen ab:

  • Arzt- und Zahnarztkosten
  • Krankentransporte und Rücktransporte
  • Notfallbehandlungen und Krankenhausaufenthalte
  • Medikamentenkosten
  • Sogenannte „Bagatellkosten“ (z.B. für kleinere Verletzungen oder Behandlungen)

Kosten einer Auslandsreisekrankenversicherung

Die Kosten für eine Auslandsreisekrankenversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Dauer und dem Ziel der Reise sowie vom Alter des Versicherten. Durchschnittlich liegen die Kosten zwischen 10 und 50 Euro pro Monat für eine Einzelperson. Gruppen- oder Familienversicherungen können zusätzliche Rabatte bieten.

Worauf sollte man achten?

Bei der Wahl einer Auslandsreisekrankenversicherung sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Leistungsumfang: Achten Sie auf die enthaltenen Leistungen und darauf, ob bestimmte Behandlungen ausgeschlossen sind.
  • Selbstbeteiligung: Manche Policen haben eine Selbstbeteiligung im Schadensfall.
  • Dauer der Versicherung: Einige Anbieter bieten Kurzzeitversicherungen für Urlaubsreisen an, während andere für längere Aufenthalte ausgelegt sind.

Top-Anbieter für Auslandsreisekrankenversicherung

In Deutschland gibt es zahlreiche Anbieter für Auslandsreisekrankenversicherungen. Hier sind einige der bekanntesten:

  • Allianz Global Assistance
  • ERGO Reiseversicherung
  • HanseMerkur
  • Scout Finanz
  • TravelSecure

Es empfiehlt sich, die Angebote zu vergleichen, um die beste Versicherung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen entspricht.

Tipps zur Inanspruchnahme der Versicherung

Sollten Sie während Ihrer Reise eine medizinische Behandlung benötigen, beachten Sie diese Schritte:

  1. Kontaktdaten der Versicherung bereithalten
  2. Arzt oder Krankenhaus informieren, dass Sie versichert sind
  3. Rechnungen sorgfältig aufbewahren
  4. Nach der Behandlung alle erforderlichen Unterlagen an die Versicherung weiterleiten

Fazit

Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist für jeden, der ins Ausland reist, unerlässlich. Sie schützt vor hohen Kosten und sorgt dafür, dass Sie bei gesundheitlichen Problemen gut versorgt sind. Informieren Sie sich vor Ihrer nächsten Reise sorgfältig über die verschiedenen Angebote und wählen Sie die Versicherung, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offiziellen Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung oder des Bundesministeriums für Gesundheit.

Tipps und Empfehlungen

Eine Auslandsreisekrankenversicherung sollte idealerweise vor Reisebeginn abgeschlossen werden. Viele Anbieter ermöglichen den Abschluss bis kurz vor Abreise, jedoch ist es ratsam, sich frühzeitig um den Versicherungsschutz zu kümmern, um im Notfall abgesichert zu sein.

Beim Vergleich von Tarifen ist es wichtig, auf den Leistungsumfang zu achten. Dazu gehören unter anderem die Übernahme von Behandlungskosten, Rücktransport ins Heimatland und die Absicherung bei pandemiebedingten Erkrankungen wie COVID-19.

Die Prämien für Auslandsreisekrankenversicherungen variieren je nach Anbieter und Leistungsumfang. Ein Vergleich der Tarife kann helfen, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Einige Versicherungen bieten Jahresverträge bereits ab etwa 10 Euro an.

Einige Versicherungen übernehmen die Kosten für einen medizinisch notwendigen Rücktransport. Es ist wichtig, die Bedingungen genau zu prüfen, da nicht alle Anbieter die gleichen Kriterien für die Notwendigkeit eines Rücktransports anlegen.

Personen mit Vorerkrankungen sollten vor Abschluss der Versicherung klären, ob und in welchem Umfang Behandlungen im Ausland abgedeckt sind. Einige Tarife schließen die Behandlung chronischer Erkrankungen aus oder setzen bestimmte Bedingungen voraus.